CleanSmoke
CleanSmoke: Das Beste vom Rauch

Herstellung
SO REINIGEN WIR RAUCH
Für CleanSmoke müssen keine Bäume gefällt werden. Denn die unbehandelten Sägespäne fallen bei der Holzverarbeitung an. Danach verglimmen sie unter kontrollierten Bedingungen.
Der entstandene Rauch wird in Trinkwasser auskondensiert und in einem in einem mehrstufigen Verfahren gefiltert.
Dabei wird er von Asche, Teer und den krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) gereinigt.
Übrig bleibt reines Rauchkondensat – in Trinkwasser gefangen. Mit Hilfe von Raucherzeugern entsteht aus dem Kondensat stabiler Rauch zum Räuchern.
DAS BESTE VOM RAUCH
CleanSmoke ist die in jeder Hinsicht nachhaltige Alternative zum konventionellen Räuchern.
Denn der Rauch ist gereinigt, bevor er mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Deshalb ist er deshalb frei von schädlichen Stoffen wie Asche, Teer und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs).
Dabei entsprechen Zeit, Temperatur, Feuchtigkeit und Umluftgeschwindigkeit den Bedingungen konventioneller Räucherprozesse.
Deshalb bleiben auch so wichtige Eigenschaften wie Geschmack, Farbe oder Konservierung vollständig erhalten.
Verfahren
VERGLEICH
VERGLICHEN MIT KONVENTIONELLEN RÄUCHERVERFAHREN
In Deutschland wird CleanSmoke derzeit bei etwa 10 Prozent der geräucherten Lebensmittel angewendet.
Dadurch reduzieren sich die Treibhausgasemissionen um 8 Prozent und der Energieverbrauch um 7,2 Prozent. Ein konsequenter Wechsel zu CleanSmoke kann die Umweltbelastungen und den Ressourcenverbrauch deutlich vermindern.
Das Einsparpotenzial liegt allein in Deutschland bis zu 73.000 Tonnen CO2-Äquivalenten. Dazu kommen knapp 500.000 m3 Wasser und 600 Millionen kWh Energie.
Außerdem überzeugt das Verfahren beim Verbrauch von Ressourcen (Holz, fossile Brennstoffe) und Reinigungsmitteln in den Räuchereien.
Insgesamt besitzt die CleanSmoke das Potenzial, die Umweltbelastungen bei der Fleischproduktion um etwa 55 Prozent zu senken.
AUF EINEN BLICK ZU ERKENNEN
Da mit dem Verfahren Lebensmittel nachhaltiger und gesünder geräuchert werden, soll der Verbraucher davon profitieren.
Deswegen haben wir das CleanSmoke Siegel entwickelt. Nachhaltige und gesundheitlich unbedenkliche Produkte erhalten das Siegel.