EMISSIONSREDUZIERUNG
Nachhaltigkeit und Ressourcen-schutz

Emissions-reduzierung
UMWELTENTLASTUNG DURCH CLEANSMOKE
Mehr Nachhaltigkeit mit CleanSmoke und eine bessere Ökobilanz.
Denn beim Räuchern mit CleanSmoke entstehen bis zu 80 Prozent weniger CO₂-Emissionen als beim konventionellen Räuchern.
Und weil es weder offenes Feuer noch Glut gibt, werden auch keine Emissionen wie Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenmonoxid (CO) freigesetzt.
Wenn allein das Fleisch in Deutschland mit CleanSmoke geräuchert wird, können jährlich etwa 40 Tonnen weniger Reinigungschemikalien ins Abwasser gelangen. Und über 550 Millionen kWh Energie pro Jahr einspart werden.
RESSOURCEN WERDEN GESCHONT – DENN WENIGER IST MEHR
Für die Produktion von CleanSmoke wird nicht nur weniger Holz benötigt als beim konventionellen Räuchern, sondern es werden auch nur Sägespäne aus der holzverarbeitenden Industrie verwendet. Deshalb müssen keine zusätzlichen Bäume gefällt werden.
Welches Potenzial zum Ressourcenschutz in CleanSmoke steckt, machen ein paar weitere Zahlen zum Wasserverbrauch deutlich:
Es lassen sich allein in Deutschland etwa 830.000 m³ Wasser einsparen – so viel wie die Einwohner der deutschen Stadt Kiel in einem Jahr trinken.
Ressourcen-schutz
Wirtschaft-lichkeit
SCHONT RESSOURCEN UND SPART GELD
Im Vergleich zu konventionellen Räucherverfahren ist CleanSmoke günstiger in der Produktion. Denn die Anlagen müssen nicht extra gereinigt werden. Und weil es keine explosiven Bestandteile im Rauch gibt, ist das Räuchern 24 Stunden am Tag ohne Aufsicht möglich. Dadurch wird das Personal von Nachtschichten entbunden.
AUF EINEN BLICK ZU ERKENNEN
Weil mit CleanSmoke Lebensmittel nachhaltiger, und ressourcenschonender geräuchert werden, soll der Verbraucher davon profitieren.
Deshalb gibt es das CleanSmoke Siegel.
Damit werden Produkte ausgezeichnet, die nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich sind.