CleanSmoke ist die Zukunft des Räucherns
Der Verbraucher erwartet heute Lebensmittel die Nachhaltig produziert und so wenig wie möglich belastet sind. CleanSmoke erfüllt diese Erwartungen. Denn CleanSmoke wird durch mehrere Filterverfahren von Asche, Teer und PAKs gereinigt.
Alternative Hersteller
Wir räuchern ganz bewusst mit CleanSmoke. Achten Sie auf das Siegel.
Alternative Händler
In unserem Angebot finden Sie Produkte, die mit CleanSmoke geräuchert wurden. Achten Sie auf das Siegel.
Alternative Rauchhersteller
Wir kondensieren in einem nachhaltigen Verfahren den Rauch in Trinkwasser aus, damit er im CleanSmoke Räucherverfahren eingesetzt werden kann.
Verbandsziele
CleanSmoke Coalition steht für innovative Räucherverfahren
CleanSmoke ist dem konventionellen Räuchern einen gewaltigen Schritt voraus. Mit diesem innovativen Räucherverfahren lassen sich nicht nur sichere und gesundheitlich unbedenkliche Produkte herstellen, sondern zugleich auch die Umwelt entlasten und die Arbeitsbedingungen in den Räuchereien verbessern. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) wird Räuchern so erst zukunftsfähig. Auch weil das Räucherergebnis mit konventionellen Räucherspezialitäten ohne Abstriche vergleichbar ist.
Nachhaltig und wirtschaftlich
Hersteller von CleanSmoke, Lebensmittelproduzenten und Händler, Hersteller moderner Räucheranlagen, Forschungsinstitute, Branchenverbände und NGO wollen gemeinsam das Räuchern zukunftsfest zu machen. Gleichzeitig wird das vom Verbraucher sehr geschätzte Räuchern mit aktuellen Forderungen nachhaltiger Entwicklung und gesunder Ernährung in Einklang gebracht. Die Mitglieder sehen sich als Partner der Branche in ganz Europa und wollen auf EU-Ebene den Weg für CleanSmoke bereiten.
CleanSmoke ist echter Rauch und Bio
Vor allem fordert die CleanSmoke Coalition (CSC) europaweit die unmissverständliche Anerkennung von CleanSmoke als Rauch, damit dieses Verfahren ohne Vorbehalte eingesetzt werden kann.
Längst haben Wissenschaftler bestätigt, dass aus Primärrauchprodukten erzeugter Rauch kein Raucharoma, sondern Rauch ist – bei gleichem Geschmack nur eben ohne Schadstoffe.
Da CleanSmoke insbesondere Anbietern von Bio-Lebensmitteln einen Mehrwert verspricht, ist es aus Sicht der CSC nur konsequent, nachhaltiges Räuchern in die EG Öko-Verordnung aufzunehmen.
Jede Innovation hat ihre Zeit. Die für CleanSmoke ist jetzt gekommen.
Damit der Verbraucher künftig von CleanSmoke Produkten profitieren kann, werden die Hersteller ihre nachhaltigen und gesundheitlich unbedenklichen Produkte mit einen unverwechselbaren Siegel versehen.
Deklaration Rauch
Unser Ziel ist eine europaweite, unmissverständliche Anerkennung von CleanSmoke als Rauch, damit dieses Verfahren ohne Vorbehalte eingesetzt werden kann.
Marketing
Aktive Erschließung neuer Märkte
Wir unterstützen unsere Mitglieder bei gemeinsamen Marketingaktivitäten: Die CSC stellt Handel und Produzenten die Vorlagen für Broschüren, Poster und Anzeigen zur Verfügung und versorgt die lokalen Medien regelmäßig mit Pressemitteilungen. Mit dem CleanSmoke Siegel können nachhaltig geräucherte Lebensmittel eindeutig gekennzeichnet werden. Auf den Verpackungen sorgt das Siegel für Transparenz und Klarheit. CSC Mitglieder profilieren sich damit als innovative und bewusst nachhaltige Lebensmittelhersteller.
Studien
Wissenschaftliche Erkenntnisse: Neue Argumente
Wir koordinieren und initiieren Studien zu modernen Räuchertechnologien und stellen sie unseren Mitgliedern exklusiv zur Verfügung.
Vorträge
Weltweites Forum: CleanSmoke Coalition Congress
Einmal jährlich treffen sich Hersteller von CleanSmoke, Räucheranlagen, Lebensmittelhersteller, Wissenschaft und Händler von allen fünf Kontinenten zum CleanSmoke Coalition Congress. Hier werden aktuelle Entwicklung und Chancen von Experten vorgestellt und diskutiert.
Geschäftsstelle
CleanSmokeCoalition
Avenue de la Renaissance 1
B-1000 Brussels
Tel.: +32 (0)2-739 62 62
E-Mail: info@clean-smoke-coalition.eu